Softwareentwicklung für mittelständische Unternehmen

Ihre Produkte und Dienstleistungen sind einzigartig am Markt. Und damit das auch so bleibtermöglichen wir Ihnen individuelle Software-Entwicklungengenau angepasst auf Ihre Prozesse . 

Individuelle Softwareentwicklung mit HighPots

Machen Sie sich jetzt unabhängig von Standard-Lösungen: Und nutzen Sie unsere Kompetenz als eines der führenden Softwarehäuser – mit starken Fähigkeiten in Planung, Coding, KI und Schnittstellen.

Individualsoftware

Ihr System - exakt wie Sie arbeiten.

Use Cases:

• Digitale Workflows für Vertrieb, Service oder Produktion

• Individuelle Portale für Kunden, Partner oder Mitarbeitende

Middleware

Verbindet, was bisher getrennt war

Use Cases:

• Integration von ERP- und CRM- und Websystemen

• Zentrale Datendrehscheibe für Anwendungen und Schnittstellen

Plattform-Modul

Erweitert Ihre Systeme- - ohne alles neu zu bauen

Use Cases:

• Erweiterungen für bestehende Unternehmensplattformen

• Individuelle Module für Reporting, Genehmigungen oder Verwaltung

Software-Entwicklung

Individuelle Software-Entwicklung

Software entscheidet über Tempo, Effizienz und Differenzierung. HighPots liefert Firmen Softwareentwicklung mit nachvollziehbaren Methoden und klaren Ergebnissen – von der ersten Anforderung bis zum stabilen Betrieb. Seit über 30 Jahren.

Ihre individuelle Software-Entwicklung mit HighPots:

Ob Individualsoftware, Middleware oder Plattform-Modul: Wir entwickeln Software, die funktioniert.

Unverbindliche Erstberatung – direkt mit unseren Softwarearchitekten.

HighPots

Ihr Software-Entwickler mit IQ

Perfekt angepasste Prozesse

Ihre Prozesse nach Ihren Bedürfnissen abgebildet

Schnellere interne Bearbeitungszeiten, bessere Datenqualität

Ihre Daten bleiben sicher

Ihr IT-Wissen bleibt Ihr Firmeneigentum

Sicheres Hosting Europa oder on-premise

Zukunftssicher

Denn Sie können Ihre Software immer weiterentwickeln

Vertrauenswürdiger Partner an Ihrer Seite

Jahrzehntelange Praxis in Branchen wie

Automotive

Healthcare

Finance

Produktion

Bereit für Ihre angepasste Softwareentwicklung?

Sprechen Sie uns an. Gemeinsam besprechen wir den effizientesten We zu Ihrem Projekterfolg.

Requirements Engineering: aus Business werden Anforderungen

Am Anfang steht Ihr Geschäftsmodell. Unsere Requirements Engineers übersetzen Ziele und Nutzerszenarien in überprüfbare Spezifikationen. Das schafft Planbarkeit und reduziert Änderungsrisiken.

Leistungen

  • Erhebung durch Interviews, Workshops und Umfragen
  • Übersetzung von Business-Zielen in technische Anforderungen
  • Dokumentation als Epics, User Stories und Use Cases
  • Priorisierung mit Product Ownern und Stakeholdern
  • Sicherstellung von Vollständigkeit, Konsistenz, Testbarkeit

Standards: DIN ISO/IEC/IEEE 29148, IREB – Ergebnis ist eine saubere Grundlage für Architektur und Umsetzung.

Softwarearchitektur: das tragfähige „Wie“

Architektur definiert Struktur, Technologien und Qualitätsziele. Sie entscheidet über Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Performance.

Leistungen

  • Architekturentwurf auf Basis der Anforderungen
  • Auswahl von Technologien, Frameworks und Tools
  • UML-Artefakte (z. B. Klassen-, Sequenz-, Komponenten-Diagramme)
  • Ableitung nicht-funktionaler Ziele: Sicherheit, Performance, Flexibilität
  • Abstimmung mit Entwicklung und Infrastruktur

Ziel: eine Lösung, die heute funktioniert und morgen wächst.

Technische Detailkonzeption: Design bis ins Modul

Die Feinspezifikation sichert sauberen Code und schnelle Integration.

Inhalte

  • API- und Schnittstellendefinitionen
  • Datenbankmodelle (ERD, Schemas)
  • Datenflüsse, Abhängigkeiten, Integrationslogik
  • Querschnittsthemen wie Caching, Logging, Fehlerbehandlung

Ergebnis: eine klare Vorlage für die Entwicklung.

Softwareprogrammierung: von Spezifikation zu Anwendung

Wir entwickeln systematisch, qualitätsgesichert und transparent. Je nach Organisation klassisch (V-Modell, Wasserfall) oder agil (Scrum, Kanban). In agilen Projekten laufen die Schritte iterativ pro Sprint.
Sechs Phasen

  1. Vorbereitung – IDE, Repos, Branching, CI/CD, Basislogging, Security-Wrapper
  2. Codierung – Umsetzung der Module, Unit-Tests, Code-Reviews, statische Analyse
  3. Integration – Zusammenführen der Module, API-/Integrations-Tests, Fehlerbereinigung
  4. Deployment – Rollout in Dev/Test/Staging/Prod, Versionierung, Containerisierung
  5. System- & Abnahmetests – funktional, Performance, Security, Regression
  6. Go-Live & Betrieb – Produktivsetzung, Monitoring, Logging, SLA-Überwachung

Warum HighPots als Softwareentwicklung Dienstleister

HighPots steht für professionelle Softwareentwicklung mit Substanz – für Unternehmen, die Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit verlangen.

Diese Querschnittsfunktionen können Sie von uns während der Softwareentwicklung erwarten: Querschnittsfunktionen: Qualität ab Tag eins

Frühzeitig eingebunden: Server, Netzwerke, VPN, Firewalls, Monitoring, CI/CD, Backup, Zertifikate. Ziel: Stabilität, Sicherheit, Performance.

Security startet im Anforderungsmanagement. Bedrohungsanalysen, Pen-Tests, Zugriffskontrollen, Verschlüsselung. Compliance nach ISO 27001, DSGVO, revDSG.

Qualität wird gebaut, nicht nur geprüft. Code-Reviews, automatisierte Tests, Metriken, Pipeline-Checks.

Automatisierte Builds, Releases und Rollbacks reduzieren Time-to-Market und Risiken. Im Betrieb: Monitoring, Fehleranalyse, IaC, Patch- und Versionsmanagement.

Lückenlos über alle Phasen. So bleibt Wissen verfügbar – auch Monate nach Projektende.

Versionierung, Freigabe-Workflows und Nachverfolgbarkeit. Festgelegt durch Architektur, Projektleitung und Product Owner.

Früh etabliert: Observability, Logging, Alerts. Engpässe und Anomalien werden rechtzeitig sichtbar.

Warum Softwareentwicklung im Mittelstand den Unterschied macht

Moderne Softwareentwicklung ist weit mehr als Code – sie ist der Schlüssel, um Abläufe zu digitalisieren, Systeme zu verbinden und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Gerade im Mittelstand entscheidet individuelle Softwareentwicklung darüber, wie effizient, sicher und zukunftsfähig ein Unternehmen arbeitet.

 

Mit durchdachten Softwarelösungen, klarer Architektur und integrierten Systemen lassen sich Prozesse automatisieren, Datenflüsse verbessern und Mitarbeitende entlasten.

Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schafft Transparenz, Stabilität und eine Grundlage für Wachstum – Schritt für Schritt, abgestimmt auf Ihr Business.

Wenn Standard nicht mehr reicht

Standardtools stoßen dort an Grenzen, wo Prozesse individueller oder Systeme vielfältiger werden. Viele Unternehmen arbeiten heute mit einer Kombination aus ERP, CRM und spezialisierten Anwendungen – und kämpfen dabei mit Brüchen, Medienwechseln und ineffizienten Workflows.


Hier kommt HighPots Softwareentwicklung ins Spiel: Wir verbinden bestehende Systeme, automatisieren Abläufe und entwickeln gezielte Erweiterungen, die Ihr Business spürbar beschleunigen.
So entsteht eine Softwarelösung, die nicht alles neu baut – sondern das Bestehende intelligent weiterdenkt.

Ihr Weg zur eigenen Software mit HighPots:

Sprechen Sie gleich am

Anfang mit unseren Softwarearchitekten über Ihre Anforderungen.

Jetzt

Ihre Softwareentwicklung – agil, sicher, effizient

Wir entwickeln Ihre Softwarelösung – von der ersten Idee bis zum fertigen System.
Je nach Projekt begleiten wir Sie mit bewährten Projektmanagement-Methoden wie Scrum, Kanban, SAFe, hybriden Modellen oder dem V-Modell.
So behalten Sie jederzeit Transparenz über Fortschritt, Qualität und Kosten – und erhalten eine Lösung, die genau zu Ihren Anforderungen passt.

Weiter

Go-Live und Weiterentwicklung

Nach erfolgreichen Tests geht Ihre Software sicher und vorbereitet live.
Auch danach bleiben wir an Ihrer Seite – mit Support, Wartung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, damit Ihre Lösung mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

Ende
Machen Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.
Name*
Email*
Cookie Consent mit Real Cookie Banner